FAQ

Häufig gestellte Fragen

Wie kann man ein Arbeitszimmer geltend machen?

Ein häusliches Arbeitszimmer ist ein Raum, der seiner Lage, Funktion und Ausstattung nach in die häusliche Sphäre des Steuerpflichtigen eingebunden ist und vorwiegend der Erledigung gedanklicher, schriftstellerischer oder verwaltungstechnischer bzw. organisatorischer Arbeiten dient. Eine "Arbeitsecke" (keine vollständige räumliche Trennung) gilt lt. Rechtsprechung nicht als Arbeitszimmer. mehr lesen...

Welche Aufbewahrungsfristen gelten?

Die steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten und -fristen ergeben sich aus § 257 HGB und § 147 AO. Hierbei wird zwischen Fristen von sechs und zehn Jahren unterschieden. Geschäftsbücher, Inventare, Bilanzen sowie die zu ihrem Verständnis erforderlichen Arbeitsanweisungen und sonstigen Organisationsunterlagen und Belege für Buchungen in den vom Kaufmann zu führenden Büchern sind 10 Jahre aufzubewahren. mehr lesen...

Welche Bewirtungsaufwendungen sind abzugsfähig?

Bewirtungsaufwendungen sind dann als Betriebsausgabe abzugsfähig, wenn diese für die Bewirtung von Personen aus geschäftlichem Anlass nach der allgemeinen Verkehrsauffassung angemessen sind. mehr lesen...

Welche Geschenke können abgesetzt werden?

Geschenke an Geschäftsfreunde sind steuerlich abziehbar, wenn sie betrieblich veranlasst sind und die Anschaffungs- und Herstellungskosten je Empfänger pro Jahr EUR 35,00 (netto ohne abziehbare Vorsteuer) nicht übersteigen. mehr lesen...

Wie setzt man Investitionsabzugsbeträge und Sonderabschreibungen ab?

Steuerpflichtige können Investitionsabzugsbeträge für eine künftige Anschaffung oder Herstellung von abnutzbaren beweglichen Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens in Anspruch nehmen. Investitionsabzugsbeträge mindern den Gewinn im aktuellen Wirtschaftsjahr. Die Berücksichtigung erfolgt außerbilanziell. mehr lesen...

Wie wird die private Pkw-Nutzung berücksichtigt?

Es gibt grundsätzlich drei Möglichkeiten der Berücksichtigung eines PKW für betriebliche Fahrten. Welche für Sie am vorteilhaftesten ist, muss individuell geklärt werden. mehr lesen...

Welche Reisekosten sind abzugsfähig?

Eine Auswärtstätigkeit liegt bei einer beruflichen Tätigkeit außerhalb der Wohnung und der ersten Tätigkeitsstätte vor. mehr lesen...